Energieberatung

Bundesregierung verabschiedet Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV)

Wesentlicher Bestandteil der Gesetzesüberarbeitung ist die Einführung eines Energiepasses, der ab 2008 bei Verkauf und Vermietung von Gebäuden und Wohnungen Kauf- und Mietinteressenten vorgelegt werden muss. Genaueres auf unseren Themenseiten. https://www.automatenspielen.de/

Mehr

Abschied von der Ölheizung

Nach unserer durch das BAFA mit € 300 geförderten Beratung verabschiedet sich ein weiterer Hausbesitzer von seiner alten Ölheizung. In beiden Fällen wurde statt dessen eine Pelletsheizung mit Solarunterstützung eingebaut, die sich schnell rechnen wird. Die Sanierung wurde jeweils mit öffentlichen Geldern unterstützt.

Mehr

Umbau und energetische Sanierung Reiheneckhaus München-Feldmoching

neuer Eingangsbereich Ansicht Nordost nachher - vorher Ansicht Süd / neuer Zugang vom OG in den Garten Alle Leistungsphasen (LPH 1-9), Energieberatung – energetische Sanierung auf Neubauniveau Bei dieser Planung sollte aus einem nicht sonderlich großen Reiheneckhaus ein für zwei kleine Familien nutzbares Zweifamilienhaus werden und außerdem der sehr hohe Energieverbrauch des Gebäudes aus den 50er-Jahren drastisch reduziert werden. Dazu wurde die bestehende innen liegende Treppe abgebrochen und durch Wohnraum ersetzt, hinzu kam ein außen liegendes Treppenhaus im Norden und eine weitere...

Mehr

Planungsbüro Schilling auf der Messe Eigentum & Wohnen, München

Besuchen Sie uns auf der Messe Eigentum & Wohnen in der Rudi-Sedlmayer-Halle auf dem Olympiagelände in München und informieren Sie sich in unserem Vortrag über die Vorteile des energiesparenden Bauens und Sanierens, am Samstag, den 01.04.06 um 15 Uhr.

Mehr

Umbau und Erweiterung Hofgut Fürstberg

Ansicht Süd nachher - vorher Ansicht Süd Details Entwurfs- und Eingabeplanung, Energieberatung Ein baufälliger Stadel diente als Basis der hier geplanten Hoferweiterung und gab Lage und Volumen für einen neuen Wohnbereich der jungen Landwirtsfamilie vor. Der schlichte Bestand gab auch die äußere Gestaltung des Anbaus vor. Die Genehmigung im Außenbereich stellte uns vor einige Hürden, die jedoch glücklicherweise mit einiger Ausdauer überwunden werden konnten. Der Anbau wurde in energiesparender passivhausgerechter Holzbauweise als KfW40-Haus ausgeführt, der Bestand erhielt ausgehend von einer...

Mehr

Planungsbüro Schilling auf Energieforum Prof. Dr. G. Hausladen, Lehrstuhl für Bauklimatik, TU-München

Dipl.-Ing. Thomas Schilling ist Podiumsmitglied auf einer Veranstaltung zur Energieeinsparverordnung 2006 und ihrer Umsetzung in die Praxis. Die Veranstaltung am 22.06.05 von 14 – 18h richtet sich an Planer, Bauträger und Bauherren.

Mehr

Ökohaus Steinebach, Mehrfamilienhaus am Sonnenwinkel

Ökohaus Steinebach Blick in die Landschaft nach Süden / Nordostfassade Fassadendetail / Innenansicht Wohnraum im DG Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung. GU-Ausschreibung und Vergabe, Projektüberwachung, energetische Projektbetreuung Das sehr schmale Grundstück, eine zu erhaltende alte Eiche und der steile Hang waren Chance und Herausforderung zugleich. Die jungen Bauherren wollten zeitgemäße, klare Architektur. Ergebnis ist ein schlankes Haus, das hoch aus dem Gelände wächst und im Obergeschoss einen weiten Blick nach Andechs und auf die Alpen bietet. Genehmigungstechnisch waren...

Mehr

Umbau Einfamilienhaus in Steinebach

Entwurf Ausgehend von einem Gebäude von 1967 auf einem sehr schönen Grundstück nahe am See sollte für eine junge Familie mit drei Kindern Wohnraum auf heutigem Stand geschaffen werden. Hier konnten wir unsere Erfahrungen im Bereich Energieberatung und Baubiologie einbringen, da das Haus sowohl schadstoffbelastet warals auch einen sehr schlechten energetischen Zustand aufwies. Die schadstoffbelasteten Bauteile wurden durch Laboranalysen ermittelt und sollten ausgetauscht bzw. saniert werden, das Gebäude sollte eine neue Heizung mit regenerativen Holzpellets und eine Wärmedämmfassade erhalten,...

Mehr