Erneuerbare Energien werden ab 2009 Pflicht bei Neubauten
Gemäß dem im Juni 2008 verabschiedeten Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) müssen ab Anfang 2009 Hausbesitzer bei Neubauten einen Teil ihrer Wärme über Erneuerbare Energien abdecken. Das EEWärmeG schreibt verbindlich den Einsatz von Solaranlagen, Wärmepumpen oder Biomasseheizungen vor. Bei Einsatz einer Solaranlage muss mindestens 15%, bei Einsatz einer Biomasseheizung oder Wärmepumpe mindestens 50% des Gesamtwärmebedarfs über diesen Energieträger gedeckt werden. Alternativ ist auch der Anschluss des Gebäudes an ein Nah- oder Fernwärmenetz aus Kraft-Wärme-Kopplung möglich. Ohne...
MehrThomas Schilling berät Grünwalder Bürger zu Energiethemen
Nach Teilnahme am Umwelttag der Gemeinde Grünwald hat sich Dipl.-Ing. Thomas Schilling bereit erklärt für die Gemeinde Grünwald kostenlose Kurzberatungen zu energetischen Themen durchzuführen. U.a. wird im Oktober auch ein Vortrag zum kommenden Energieausweis, zur energetischen Sanierung, zu Fördermöglichkeiten und Sanierungskosten stattfinden. Lesen Sie hierzu einen Artikel aus dem Harlachinger Anzeiger. Harlachinger Anzeiger vom...
MehrEnergetische Sanierung Reiheneckhaus in Eching bei München
Alle Leistungsphasen (LPH 1-8), Energieberatung – energetische Sanierung auf Neubauniveau Bei diesem Projekt stand die energetische Sanierung im Vordergrund. Anfangs bestehende Umbaupläne mit zweigeschossigem Wintergarten als Sonnenfänger wurden aus Kostengründen fallen gelassen. Nach der Sanierung erreicht das Gebäude bei unveränderter Hüllfläche Neubaustandard. Hierzu erhielten die Außenwände eine zusätzliche Dämmschicht, das Dach wurde neu und wesentlich dicker gedämmt, die Fenster erneuert und die Kellerdecke von unten gedämmt. Die vorhandene Gas-Niedertemperatur-Heizung blieb...
MehrKonditionen für BAFA-geförderte Vor-Ort-Beratung stark verbessert
Mit Wirkung zum 01.05.08 wurden die Zuschüsse für die Vor-Ort-Beratung von € 175 auf € 300 bzw. € 360 (MFH) erhöht. Außerdem gibt es nun erstmals zusätzliche Mittel von bis zu € 150 für Thermografie und bis zu € 50 für eine Stromsparberatung. Damit werden auch bisher zögernde Hausbesitzer angesprochen, den ersten Schritt zum Energiesparen mit einer fachkundigen Energieberatung zu machen.
MehrRückblick 2007
Im Juni wurde der Verlagsneubau fe-Verlag in Immenried bei Kisslegg bezogen und das Café-Fatima in Anwesenheit des Bürgermeisters am 16.09.07 bei großem Besucherandrang eingeweiht. Unsere Baustelle Niedrigenergiehaus in München-Freimann wurde zum Jahresende weitgehend abgeschlossen. Hier erhält unser Auftraggeber durch unsere Unterstützung neben Geldern aus dem KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm zusätzliche Fördergelder im dena-Modellvorhaben Niedrigenergiehaus im Bestand, bei dem die EnEV um 50% unterschritten werden muss. Den Start in 2007 haben wir gut absolviert: gleich drei Aufträge, die...
MehrBAFA Fördermittel um 50% erhöht
Nachdem die Mittel des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu Jahresbeginn reduziert wurden, ist im August 2007 das Budget und die Förderhöhe für Solarnutzung und Biomassekessel um 50% erhöht worden. Aufgrund der anhaltend hohen Energiepreise lohnt sich der Einsatz regenerativer Energien nun doppelt.
MehrUmbau und energetische Sanierung Doppelhaushälfte Schlehenstraße München-Freimann
Ansicht Süd nachher - vorher Ansicht Nord dena-Modellprojekt Niedrigenergiehaus im Bestand, Neubauniveau -50% Werkplanung, Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung (LPH 5-8), Energieberatung Diese Planung entstand in Zusammenarbeit mit dem Büro Unterlandstätter Schmöller (Entwurf) und geht energetisch noch einen Schritt weiter als unsere Sanierung in München-Feldmoching. Der Charakter des ursprünglichen Siedlungshauses sollte beibehalten werden, so dass sich äußerlich sehr wenig ändert. Der Innenausbau ist dafür hochwertig und detailliert – auch um die engen Platzverhältnisse optimal...
MehrBundesregierung verabschiedet Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV)
Wesentlicher Bestandteil der Gesetzesüberarbeitung ist die Einführung eines Energiepasses, der ab 2008 bei Verkauf und Vermietung von Gebäuden und Wohnungen Kauf- und Mietinteressenten vorgelegt werden muss. Genaueres auf unseren Themenseiten. https://www.automatenspielen.de/
Mehr