Energieberatung

Umbau und Erweiterung Fleischmannstraße in München-Solln

Vorentwurf, Kostenberatung Die Erben eines kleinen Siedlerhäuschens in München-Solln wendeten sich an uns mit dem Wunsch das Haus für eine junge Familie mit drei Kindern zu erweitern und dabei baubiologische Kriterien ebenso wie Gestaltungsanspruch, Kosten und eine energetisch optimierte Gebäudehülle zu berücksichtigen. Auf dieser Basis entstand ein erster Vorentwurf für die Sanierung des Bestandsgebäudes und einen großzügigen Anbau in Holzbauweise mit Kostenschätzung. Die Bauherren entschlossen sich am Ende jedoch, das Projekt ohne Architektenbetreuung durchzuführen, was unseres Erachtens...

Mehr

EnEV 2009 tritt am 1. Oktober 2009 in Kraft

Die EnEV 2009 wurde am 30. April 2009 verkündet und tritt am 1. Oktober in Kraft. Die Anforderungen an Neubau wie auch Bestandsgebäude wurden durchschnittlich um rund 30% verschärft, der Vollzug der bisher in der Praxis kaum überwachten Verordnung deutlich verbessert. Die DIN V 18599 ist nun auch für Wohngebäude anwendbar, die Berechnung anhand des bisher gültigen A/V-Verhältnisses ist entfallen. Gerne beraten wir Sie über die neuen Anforderungen im Detail, selbstverständlich auch im Rahmen einer...

Mehr

Rückblick 2008

2008 haben wir über 20 Architekturprojekte bearbeitet, angefangen von Bauherrenberatungen und Abnahmebegleitungen bis zu größeren Planungen: Einen Umbau eines Einfamilienhauses in München-Solln, einen Umbau eines Industriegebäudes in ein Loft in Stuttgart, einen weiteren Umbau mit energetischer Sanierung in München-Großhadern und die Planung eines energiesparenden und altengerechten Mehrfamilienhauses in München-Großhadern, das Ende Oktober genehmigt wurde. Darüber hinaus bearbeiteten wir u.a. eine Fassadensanierung in München-Schwabing, eine Flachdachsanierung in Gilching und die...

Mehr

KfW-Bank ändert Bedingungen für energiesparendes Bauen und Sanieren zum 1. April 2009

Die Bedingungen für die Förderung haben sich zusammen mit dem Namen etwas verändert. Das CO2-Gebäudesanierungsprogramm heißt jetzt Energieeffizient Sanieren, das förderrelevante Neubauniveau wird nun mit KfW-Effizienzhaus bezeichnet. Die Bezeichnung Ökologisch Bauen für Neubauten heißt in Zukunft Energieeffizient Bauen. Wesentlich ist in allen Fällen die Erhöhung der Förderhöhe, die pro Wohnung von € 50.000 auf € 75.000 erhöht wurde, und bei der Sanierung die Einbeziehung von Gebäuden bis Baujahr 1994. Die Möglichkeit zwischen vergünstigtem Kredit und Zuschussvariante zu wählen wurde...

Mehr

Umbau Mehrfamilienhaus München-Großhadern

Entwurfs- und Eingabeplanung, Energieberatung Ausgehend von einer BAFA-geförderten Energieberatung für ein Gebäude von 1939 wurde ein Sanierungskonzept erarbeitet, das qualitätvolle Architektur mit Energieoptimierung verbindet. Durch die Maßnahme wurde durch einen Dachausbau neuer Wohnraum für drei Familien auf einem großen Grundstück mitten in der Stadt geschaffen. Im EG konnte der bisher vernachlässigte Garten in das Wohnkonzept eingebunden werden. Die Außenwände erhielten eine Dämmung von 14cm, die großteils schadhaften Kastenfenster wurden gegen Isolierglasfenster ausgetauscht, das Dach...

Mehr

Energetische Sanierung Zweifamilienhaus in Seefeld am Ammersee

Eingabeplanung, energetische Projektbegleitung – Neubauniveau -30% Auch bei diesem Projekt stand die energetische Sanierung im Vordergrund, allerdings in diesem Fall auf Neubauniveau minus 30%. Hierzu erhielten die Außenwände eine zusätzliche Dämmschicht, das Dach wurde neu und wesentlich dicker gedämmt, die Fenster erneuert und die Kellerdecke von unten gedämmt. Die vorhandene Gas-Brennwertheizung mit solarer Warmwasserbereitung blieb unverändert, allerdings wurde zusätzlich ein wassergeführter Wohnraumofen mit automatischer Pelletszuführung eingebaut, der inzwischen den Großteil der...

Mehr

Umbau und Sanierung Buschrosenweg in München-Großhadern

Im Bild zu sehen sind zwei Entwurfsvarianten Vorplanung und Entwurfsplanung mit Kostenberechnung Dieses Mehrfamilienhaus ist ein typisches „Kaffemühlenhaus“ aus den 30er Jahren, das von den neuen Eigentümern saniert und auf einen entwurflich, technisch, wie auch energetisch neuen Stand gebracht werden sollte. Das Gebäude sollte verlängert werden, aus den momentan vorhandenen drei kleinen und unkomfortablen Wohneinheiten sollte ein modernes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im Dach und zusätzlicher Büronutzung werden, dem man jedoch seine ursprüngliche Struktur noch ansieht....

Mehr

Zweiter Altbau in 2008, der durch unsere Beratung nach der Sanierung Neubauniveau -30% erreicht

In 2008 wird bereits der zweite Altbau durch unsere Beratung zu einem vorbildlichen Energiesparhaus, das die nach der aktuellen Energieeinsparverordnung geforderten Neubauwerte um 30% unterschreitet (Zweifamilienhaus Seefeld). Dadurch werden rund 18 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart und die Eigentümer rüsten sich für eine Zukunft ohne Öl. Unser Büro hat damit seinen Ruf für innovative Sanierungen weiter gefestigt (vgl. auch unsere Mustersanierung EnEV -50%, Niedrigenergiehaus in...

Mehr